ATEM
Wenn es eine Sache gibt, die wir unser ganzes Leben lang tun, ohne jemals anzuhalten, Tag und Nacht, dann ist es atmen. Aber wir schenken ihm nicht allzu viel Aufmerksamkeit, außer wenn wir meditieren. Aber unser Gehirn ist so daran gewöhnt, ständig zu denken, dass es uns sehr leicht ablenkt. Dem Atem zu folgen ist daher eine Fähigkeit, die man sich mit der Zeit aneignet, auch dank einiger Tricks. Atmen zur Entspannung ist nichts anderes als die natürliche Folge einer durch Übung erlernten Haltung: bei der Atmung zu bleiben und ihre wohltuende Wirkung zu genießen. Betrachten Sie das Atmen nicht als eine Disziplin, die Sie sich selbst auferlegen müssen; Es ist einfach die spontane Frucht Ihres entspanntesten Zustands.
Konzentrieren Sie sich zu Beginn auf die Verbesserung Ihrer Körperhaltung, bis Sie sich bereit fühlen, tiefes und natürliches Atmen mit der SETTI-METHODE auszuprobieren.
Schultern nach unten, von den Ohren weg
Beginnen Sie mit gebeugten Knien und flachen Fußsohlen auf dem Boden: Ich atme 5 Sekunden lang ein und 5 Sekunden lang aus und ich konzentriere mich weiterhin auf meine Atmung
GESCHLOSSENE AUGEN
OFFENE TRUHE
Kinn nach unten
Lenden auf den Boden gelegt
HANDFLÄCHE NACH OBEN; FINGER NATÜRLICH GEBOGEN
Leichenhaltung - SHAVASANA
Beine ausgestreckt; Füße natürlich gebeugt
entspannter Mund; Zunge hinter den oberen Schneidezähnen
Körper ruht auf dem Boden
Strecken Sie dann Ihre Beine einzeln aus, ohne den Rücken zu krümmen. Beginnen Sie, sich tief zu entspannen
WIE MAN SICH ENTSPANNT und ATMET
10 Minuten am Tag
Wenn ich Ihnen sage, dass Sie nicht an einen weißen Elefanten denken sollen, werden Sie sicherlich an einen weißen Elefanten denken.
Das Geheimnis, den Geist zum Schweigen zu bringen, besteht darin, die Aufmerksamkeit auf den Atem zu lenken, bis man sich darin verliert.
Ausgangspunkt ist die Körperhaltung, die in völliger Entspannung eingenommen werden muss.
Ich atme durch die Nase ein und aus ...
Lass uns anfangen……
Der Mittelfinger jeder Hand sollte den Nabel berühren. Ich atme tief durch und spüre die Bewegung der Bauchwände unter meinen Händen. Bei jedem Einatmen bewegen sich die Mittelfinger weg und kommen beim Ausatmen wieder zurück. 3 Minuten halten.
Legen Sie Ihre Hände auf Ihre unteren Rippen, die Finger zeigen nach innen. Spüren Sie beim Einatmen, wie sich die Rippen seitlich ausdehnen, Ihre Hände auseinanderziehen und beim Ausatmen wieder zurückziehen. 3 Minuten halten.
Legen Sie Ihre Hände auf Ihre obere Brust, wobei Ihre Finger nach innen zeigen und Daumen und Zeigefinger direkt unter Ihrem Schlüsselbein liegen. Da die Rippen hier fixiert sind, wird die Bewegung weniger akzentuiert, aber am Ende der tiefen Einatmung sollten Sie sie nach oben wahrnehmen. 3 Minuten lang gedrückt halten.
Konzentrieren Sie sich auf den Atem und denken Sie nur an das Ein- und Ausatmen.
Der Trick ist, dass es zu einfach ist …
Unterschied zwischen Einatmen und Ausatmen
Beim Einatmen dehnt sich die Lunge aus und mit ihr auch der Brustkorb. Das Zwerchfell senkt sich und führt zu einer Schwellung des Bauches. Die Zwischenrippenmuskeln sind angespannt. Das Brustbein hebt sich.
Beim Ausatmen zieht sich die Lunge zusammen und der Brustkorb verkleinert sich wieder, wodurch sich die Interkostalmuskulatur entspannt. Das Zwerchfell hebt sich, wodurch sich der Bauch zusammenzieht. In dieser Phase ist es einfacher, die Muskeln zu entspannen, sich einer übergeordneten Kraft – der Schwerkraft – zu überlassen und so auch die grundlegende Dimension des Loslassens zu erleben.
„Wenn Stille zur Seele spricht und Gott atmet…“
Setti Claudio Massimo
SPA Manager
Heilpraktiker, Phytotherapeut, Iridologe
MTC-Absolvent – Kampfkunstmeister
Ayurveda-Absolventin – Yogalehrerin
Taoist - Kundalini Therapeut
Massage-Physiotherapeut - Personal Trainer
Präsident der Setti's Way Foundation